Zuerst ging es an die Planung. Die Spanplatte hatte ich schon zurecht gesägt. Das Rundholz war auch schon auf die optimale Größe gekürzt. Wie konnte ich mir ein Bild davon machen, wie das Obergeschoss mit und ohne Treppe wirkt? Da fiel mir die Cappuccino-Box ein.
Hier fehlt noch das kleine Geländer. Später kommt an die rechte Seite noch ein kleiner Raumteiler, der von der Grundplatte des Obergeschosses bis zur Decke geht.
Die Treppe war original 2 Stufen zu lang. Den Ausschnitt für die Treppe hatte ich schon ausgesägt, die Holzsäule mit Tapete beklebt und auch die Decke des Obergeschosses war bereits tapeziert und gestrichen. Als nächstes schnitt ich das Platzdeckchen für den Fußboden des Obergeschosses zurecht. Die Säule wurde vorher mit einer Schraube an der Platte befestigt. Die Haltehaken für die linke Seite waren bereits verschraubt. Sie mussten dann nur noch an den 2 "Fenstern" nach unten gebogen werden. So bekam das Ganze Stabilität.
Box 5 - Appartementwohnung. Die Wohnzimmermöbel aus den 1950er Jahren stammen von Walter Hennig, Drei Könige Spielwarenfabrik, Wildpoldsried im Allgäu.
Es fehlt noch eine Deckenlampe und mehr Pflanzen wären auch sehr schön!
An der linken Wand hängt eine originale Werbung aus den 1950er Jahren.
Die Box ist noch lange nicht fertig!
Ich plane noch einen Eck-Kamin. Er kommt an die Stelle, wo jetzt der Topf mit der Zimmerpflanze steht.
Ich habe mit Pappe einfach mal ein "Modell" gemacht. So könnt ihr einen kleinen Eindruck bekommen, wie es später einmal aussieht
© Fotos: Sylvia Wentzlau
ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT "ALTE PUPPENSTUBEN" - Modernes Wohnen in einer IKEA-Lekman-Box - Seite 1 | SEITE 2 - APPARTEMENTWOHNUNG
© Sylvia Wentzlau Webdesign 2016 -2018
u.a. antike und alte Puppenhäuser, Puppenstuben, antike Puppen, Repros antiker Puppen, Glanzbilder, Liebig-Sammelbilder, Stilkunde Möbel, alte Kinderspiele, Fotografische Rundgänge durch Museen/Ausstellungen...