
ALTE SPIELE - Quartette

6.30 - 8.00 Uhr - 1. Häns’chen schläft noch. 2. Christel wacht auf.

6.30 - 8.00 Uhr - 3. Jupp wäscht sich. 4. Lore kämmt ihr Haar.

8.00 - 9.30 Uhr - 1. Häns’chen auf dem Wickeltisch. 2. Christel füttert Bärchen.

8.00 - 9.30 Uhr - 3. Jupp packt Schulranzen. 4. Auf dem Schulweg.

9.30 - 11.00 Uhr - 1. Im Ställchen. 2. Christel holt Milch.

9.30 - 11.00 Uhr - 3. An der Wandtafel. 4 Auf der Schulbank.

11.00 - 12.30 Uhr - 1. Leckere Mahlzeit. 2. Spielen im Sand.

11.00 - 12.30 Uhr - 3. Der Nachhauseweg. 4. Geplauder der Freundinnen.

12.30 - 14.00 Uhr - 1. Mittagsschlaf. 2. Nachdenkliches Mittagessen.

12.30 - 14.00 Uhr - 3. Kasperle ißt mit. 4. Puppenmütterchen am Mittagstisch.

14.00 - 15.30 Uhr - 1. Strampeln in der Sonne. 2. Christel fährt Bärchen aus.

14.00 - 15.30 Uhr - 3. Jupp’s Rechenmaschine. 4. Aufgabenlernen im Freien.

15.30 - 17.00 Uhr - 1. Glückliche Kinderwelt. 2. Vergnügtes Ballspiel.

15.30 - 17.00 Uhr - 3. Rollerfreuden. 4. Brüderchens Wäsche.

17.00 - 18.30 Uhr - 1. Abendliches Plantschbad. 2. Hühnerfüttern.

17.00 - 18.30 Uhr - 3. Waldi schnapp! 4. Häs’chens Abendbrot.

18.30 - 20.00 Uhr - 1. Häns’chen wieder im Traumland. 2. Christels Abendgebet.

18.30 - 20.00 Uhr - 3. Der müde Jupp. 4. Lore freut sich auf’s Bett.

Spielregel-Karte
© Sylvia Wentzlau Webdesign 2025
u.a. antike und alte Puppenhäuser, Puppenstuben, antike Puppen, Repros antiker Puppen, Glanzbilder, Liebig-Sammelbilder, Stilkunde Möbel, alte Kinderspiele, Fotografische Rundgänge durch Museen/Ausstellungen...